Plattformkomponenten
Basiskomponenten für Online-Services der Verwaltung
Online-Verwaltungsleistungen für Bürgerinnen und Bürger - dafür benötigt es eine Vielzahl von infrastrukturellen Komponenten. Neben dem Nutzerkonto des Bundes, der BundID, gehören bspw. die Integration von Bezahldienstleistern und eine personalisierte Kommunikationsmöglichkeit in das Online Rathaus. Das Serviceportal OpenR@thaus liefert einen kompletten Busatz und stellt die technischen Komponenten einer Portallösung vollumfänglich und abschließend zur Verfügung.
Damit online Verwaltungsleistungen funktionieren.
Kommunikation aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger
Bürgerkonto - BundID
Das Bürgerkonto von OpenR@thaus wird mit der BundID verknüpft und ruft die darin gespeicherten persönlichen Daten ab. Das BundID-Konto ist das Nutzerkonto des Bundes. Es ist ausschließlich für natürliche Personen gedacht.
Die so im Konto hinterlegten Daten werden bei der Nutzung der Onlinedienstleistungen automatisch vorbefüllt. Die über das Bürgerkonto angebotenen Authentifizierungsdienste, wie bspw. eID oder Elster-Zertifikat, werden den Onlineprozessen im OpenR@thaus zur Verfügung gestellt.
Die Anbindung erfolgt über das Modul OR-BundID.
Postkorb
Das Serviceportal OpenR@thaus verfügt über eine Kommunikationsebene. Diese erlaubt der Verwaltung, mit Antragsstellenden zu kommunizieren. Über den Postkorb sind für die Bürgerinnen und Bürger alle im Portal getätigten Verwaltungskontakte einsehbar. Auch die Einsicht in den Bearbeitungsstand und die Kommunikation mit der Verwaltung erfolgt hierüber.
Unklare, widersprüchliche Angaben oder fehlende Dokumente können so innerhalb einer Fachanwendung geklärt werden. Medienbrüche sind nicht notwendig. Zusätzlich zum Postkorb können weitere Funktionalitäten wie E-Mail-Benachrichtigungen, Messenger-Dienste oder Chatbots angebunden werden.
Bezahldienstleister
Onlinedienstleistungen direkt bezahlen und automatisiert an das Finanzfachverfahren übergeben lassen.
Mit Hilfe der Bezahlplattform pmPayment der GovConnect können Online-Verwaltungsleistungen direkt bezahlt werden. Über die verfügbaren Bezahlarten bestimmt die Verwaltung eigenständig. Mit Abschluss des Bezahlvorganges erzeugt pmPayment einen Datensatz, der vom Finanzfachverfahren für die interne Verbuchung genutzt werden kann. Aufbau und Inhalt des Datensatzes werden durch die Verwaltung individuell festgelegt.
Alle gängigen Zahlungsarten lassen sich in pmPayment flexibel abbilden. So kann neben Lastschrift und Kreditkarte auch PayPal angeboten werden. Die Verfügbarkeit der Zahlungsarten lässt sich dabei je Prozess oder anhand der Gebührenhöhe steuern. Die Buchungsdatensätze für das Kassensystem werden individuell definiert und als Split-Buchungen, Sammel- oder Personenkonten ausgegeben.
Kommunikation und Rechtevergabe - die Sicht der Verwaltungsangestellten
Rollen- und Rechtesystem
Online-Leistungen und Dienstleistungskategorien pflegen und berechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verwalten.
Im Administrations- und Redaktionsbereich BIS (Behörden-Informations-System) pflegt die Verwaltung die Online-Dienstleistungen und Dienstleistungskategorien und verwaltet berechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dabei stellt das umfassende Rollen- und Rechtesystem sicher, dass Anträge der Bürgerinnen und Bürger nur für die beteiligten Fachbereiche sichtbar sind.
Das BIS ermöglicht darüber hinaus die Verwaltung und Pflege von Einrichtungen, Gebäuden, Einrichtungstypen und Formularassistenten der Verwaltung.
Authentifizierungsdienste
Sicherstellen, dass es sich beim Antragsstellenden auch um die angegebene Person handelt.
Aus Sicht der Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter lautet eine der Kernfragen der digitalen Verwaltung: Wie kann sichergestellt werden, dass es sich beim Antragssteller tatsächlich um die angegebene Person handelt?
Für die Authentifizierung der Bürgerinnen und Bürger trägt die BundID Sorge. Sie bietet verschiedene Authentifizierungs- und Registrierungsstufen, die dann an das Serviceportal OpenR@thaus weitergeleitet werden:
- Niedrig (Benutzername/Passwort)
- Substantiell (bspw. über Elster-Zertifikat)
- Hoch (eID, EU Identität)
Video: Tutorial BundID (Youtube)
Bürger- und Unternehmensservice (BUS)
Der BUS umfasst einen Katalog zu Dienstleistungen von Kommunen und Landkreisen nach Gebieten und Zuständigkeiten, der inhaltlich von der Landesredaktion gepflegt wird. Im Redaktionsbereich von OpenR@thaus können durch die Integration des Bürger- und Unternehmerservice Niedersachsen (BUS) Dienstleistungen aus dem Katalog des Landes eingebunden werden, auch Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, Gebäude und Einrichtungen hinterlegt werden. Redakteure der Onlineplattform können die BUS-Inhalte einbinden und mit bestehenden Dienstleistungen verknüpfen, anzeigen und ergänzen.
Die Einbindung des BUS Niedersachen in OpenR@thaus erfolgt über die zertifizierte Schnittstelle zu den Infodiensten der Firma Teleport.
OpenR@thaus ist als eines von drei Produkten deutschlandweit für die für die Schnittstelle Unidirektional – lesend (XZuFi-WS) der Infodienste-API zertifizert.
Schnittstellen
Neben den Basisprozessen der Serviceportals OpenR@thaus gibt es eine Vielzahl von Online-Services in der Verwaltung. Unterschiedliche Anbindungen und Transportwege stehen für die Antragsdaten zur Verfügung.
Modulare Erweiterungen
Von einem detaillierten Informationsaustausch zwischen der Portallösung OpenR@thaus und dem Fachverfahren profitieren Verwaltungen beim Einsatz unserer selbstentwickelten Module.
Portalverbund
Mit dem Portalverbund erhalten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, alle Dienstleistungen von einem Ort aus anzusteuern. Unabhängig davon, ob der Online-Service von der Kommune oder dem Landkreis angeboten wird, bietet der Portalverbund einen einfachen und schnellen Zugang. Neben der Verknüpfung der Portale einzelner Verwaltung ist auch die Integration der Portale von Dienstleistern wie Abfallbetrieben, Stromversorgern und Wasserbetrieben möglich.